Blog Interview Entscheiden Cover Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin mit Angelika Buchmayer

Angelika Buchmayer

Beste Entscheidung ihres Lebens? Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Es ist sehr schwierig meine Entscheidungen an ‚einer‘ besten Entscheidung festzumachen, da ich rückblickend von jeder Entscheidung profitiert habe, selbst von denen die ich mit meinem heutigen Wissen anders treffen würde. Die beste Entscheidung meines Lebens ist somit, mich immer wieder aufs Neue aus meiner Komfortzone herauszutrauen.

Wirklich lebensveränderte Entscheidungen, die ich zu den Besten zähle und meinem Leben eine ganz neue Wende gaben, waren sicherlich mit 19 Jahren nach Amerika studieren zu gehen, mich bewusst dafür zu entscheiden zweimal Mutter zu werden und mich zweimal dafür zu entscheiden voll in die Selbständigkeit zu gehen. Das erste Mal klappte der Schritt in die Selbständigkeit aus privaten Gründen nicht ganz und ich entschied mich wieder zurück zum Bewährten – halb selbständig, halb angestellt zu gehen. Dafür war der zweite Anlauf viel mutiger, bewusster, entschiedener und deswegen auch erfolgreicher.

6 1/2 Fragen:

1. Was beeinflusst Deine Entscheidungen?

Meine Entscheidungen sind ganz stark von meinen Werten beeinflusst dh. sie müssen zu meiner Vision vom Leben passen.

In meiner Traumvision vom Leben ist viel Platz für Freiheit, Familie, Selbstverwirklichung, persönliches Wachstum, Gestalten und Kreieren von Neuem, reisen, Sinnstiftung, nachhaltiges Wirken uvm.

2. Wie ist Dein Vorgehen, wenn Du eine schwere Entscheidung zu treffen hast?

Das Treffen meiner Entscheidungen ist sehr stark von der Lebenseinstellung ‚Trust your flow‘ geprägt. Ich bin mir bewusst, dass meistens ein Gedankensturm bei schweren Entscheidungen auf mich zukommt. Mir ist bewusst, dass ein Mensch durchschnittlich zwischen 60.000 und 70.000 Gedanken pro Tag hat, egal ob er will oder nicht. Wenn Menschen emotional herausgefordert sind – und das sind wir meist bei schweren Entscheidungen – dann tobt ein Gedankensturm in uns, der uns lähmt klar zu denken und klare Entscheidungen zu treffen. Da ich aber bewusst weiß, dass dem so ist, lasse ich den Gedankensturm einfach wieder vorbeiziehen ohne zu werten und den Fokus darauf zu legen. Entscheidungen können neu getroffen werden und sich vom Gedanken zu trennen, dass alles in Stein gemeißelt ist, hilft extrem.

3. Was haben Entscheidungen aus Deiner Sicht mit der Realität zu tun?

Das Bewusstsein, dass das Leben – egal was wir planen – einfach passiert und auch komplette Abweichungen möglich sind – wie z.b. im Moment beim Corona Virus – lässt mich mit einer anderen Art von Bewusstsein und Leichtigkeit Entscheidungen treffen.

4. Welches war Dein Lieblingsmärchen als Du klein warst?

Des Kaisers neue Kleider wollte ich immer wieder hören. Heute erinnert es mich an Schaumschläger, die im Online Business angehende Selbständige mit ‚Reich über Nacht‘ Angeboten locken und Menschen, die sich damit einwickeln lassen, weil die Verlockung und Belohnung so schön ist.

5. Was ist aus Deiner Sicht am Wichtigsten: Sicherheit, Autonomie oder Anerkennung?

Das ist vom persönlichen Wertesystem und wo und wie man lebt abhängig. Je besser es uns geht, desto mehr geht es in Richtung Autonomie. Ich denke jedoch, dass Sicherheit das Wichtigste für Menschen ist, denn es ist ein Grundbedürfnis, dh. wenn ich in einem Kriegsgebiet lebe, wird Sicherheit für mich die oberste Priorität haben, in der Coronakrise steigt das Bedürfnis nach Sicherheit auch extrem.

6. Wer ist Dein größtes Vorbild?

Ich habe kein größtes Vorbild, sondern lass mich immer wieder aufs neue von Menschen, die großes Bewirken und in der Lebensphase in der ich mich gerade befinde, eine Bedeutung auf mein persönliches Wachstum haben und von Menschen aus dem Alltag, die mit sich im Reinen sind, inspirieren sowie von Querdenkern und Visionären.

1/2 Welche Entscheidung würde die Welt zu einem besseren Ort machen?

Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn Menschen sich entscheiden ihre Potenziale zu bündeln und vereint positive Veränderungen, die sie sich wünschen, anzugehen.

Angelika Buchmayer   angelikabuchmayer.at