id-6477fc9d4d1df

Anna-Elena Stoehr
Beste Entscheidung ihres Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:
1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)
Den Sprung in das Unternehmertum zu wagen. Weg von der gefühlten Sicherheit eines sehr gut dotieren Angestelltenjobs, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Sicher, der Weg war und ist zwischendurch etwas steiniger und unbequemer, schenkt mir jedoch viele Optionen, die es so früher nicht gegeben hat.
Ob meine freie Zeiteinteilung, die Auswahl der Kunden, mit denen ich und mein Team arbeiten oder aber auch mein enormes Wachstumspotenzial. Und damit meine ich nicht nur die finanzielle Sicht. Vielmehr geht es mir um die persönliche Weiterentwicklung in den unterschiedlichsten Disziplinen.
6 1/2 Fragen:
1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?
- Sei informiert:
Wisse so viel wie möglich über die Situation, um die es geht. Dazu gehört auch, dass du die mit deiner Entscheidung verbundenen Risiken und potenziellen Vorteile kennst.
- Sei rational:
Wäge sorgfältig die Vor- und Nachteile jeder Option ab, bevor du eine Entscheidung triffst. Lass dich nicht aus der Emotion heraus zu einer Entscheidung drängen.
- Sei zuversichtlich:
Vertraue auf dein Urteilsvermögen und glaube an deine Fähigkeit, die richtige Entscheidung zu treffen, auch wenn sie nicht einfach ist.
2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?
Angst vor dem Ungewissen
Wer mich kennt, weiß: ich liebe die Herausforderung. Dafür Lösungen zu finden. Entsprechend zu entscheiden und es dann durchzuziehen.
Doch gerade am Anfang meiner Selbstständigkeit ließ mich die ein oder andere Entscheidung zögern. Sicherlich auch aus Angst vor dem Ungewissen. Denn gefühlt waren die Konsequenzen einer falschen Entscheidung damals fatal.
Inzwischen kann ich an dieser Stelle Mut machen. Du wirst immer auf deinen Füßen landen. Manchmal schlägst du dir vielleicht das Knie auf. Doch manchmal landest du auch unerwartet auf einem Trampolin und katapultierst dich auf ein ganz neues Level.
Wichtig ist, weiter zu machen. Weiter zu gehen. Nicht aufzugeben. Und immer wieder neu deine Situation zu bewerten und entsprechend zu entscheiden.
Denn egal wo du jetzt stehst: Du kannst zu jeder Zeit die Ressourcen nutzen, die du hast und damit starten, deine Situation zu verbessern und Großartiges zu erreichen!
Zu viel nachdenken
In meinem Studium eignete ich mir das Wissen an, verschiedene Handlungsalternativen auf der Suche nach der perfekten Lösung zu identifizieren und zu bewerten. Ins kalte Wasser der Praxis geworfen, stellte ich jedoch schnell fest, dass zu viel nachdenken bei einer gewissen Kategorie von Herausforderungen viel zu teurer war.
Diese Lähmung durch Analysen konnten wir uns in unseren Projekten einfach nicht leisten. Damals fing ich an, die sogenannte Zeitreisenmethode zu nutzen. Bis heute bin ich ein großer Fan davon.
Eigentlich ist es ganz simpel. Du nimmst du dir eine Lösungsoption und setzt dich mit ihr in eine Zeitkapsel. Dann gibst du, je nach Tragweite deiner Entscheidung drei zukünftige Reiseziele ein. Z. B. in einem Monat, in sechs Monaten und in 2 Jahren. Nun schaust du, was sich durch deine Entscheidung verändert hat. Positiv wie negativ.
Dies machst du mit allen Alternativen und voila! Innerhalb von wenigen Minuten weißt du, wie du dich entscheiden solltest, ohne zu viel nachzudenken.
3. Was hat aus deiner Sicht die Ratio, die Intuition und die Emotion mit der Entscheidungsfindung zu tun?
Alle drei sind wichtig. Denn du brauchst sie für eine gute Entscheidung.
Die Intuition ist für mich extrem wichtig, da sie sehr oft die ersten Impulse für eine Entscheidung liefert. Dann kommt die Vernunft ins Spiel und filtert diese Impulse. Hier ist es mir wichtig, meine Intuition nicht zu ignorieren - sondern sie rational zu reflektieren.
Auch Emotionen spielen für mich eine wichtige Rolle. Emotionen sind Energie und diese Energie kann man sich zunutze machen. Aber Vorsicht - zu viele Emotionen können dich in die Irre führen. Deshalb ist es so wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Intuition, Vernunft und Gefühl zu finden.
4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?
Trau dich, sei mutig! Kein Übel ist so schlimm wie die Angst davor!
5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?
Ich würde sagen, dies war die Entscheidung meines besten Kumpels, seinen sehr sicheren Beamtenjob zu kündigen und seine eigene Steuerkanzlei zu gründen. Es war ein Risiko, aber es hat sich für ihn mehr als gelohnt und er ist jetzt glücklicher als je zuvor. Das zeigt, dass es sich manchmal wirklich auszahlt, ein Risiko einzugehen!
6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?
Das Treffen von Entscheidungen ist für mich eng mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit verbunden. Denn wenn du für dein Leben verantwortlich sein willst, musst du Entscheidungen treffen.
Und diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf dein Leben. Deshalb ist es so wichtig, an dich selbst zu glauben und an deine Fähigkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Nur so wirst du deine Visionen zum Leben erwecken.
1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?
Weniger denken "What is in for me" und mehr die eigenen Fähigkeiten zur Verbesserung unser aller Leben einsetzen.
Anna-Elena Stoehr annaelenastoehr.com