id-65127542b091e

Arno Müller
Beste Entscheidung seines Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:
1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)
Vor etwas über 5 Jahren habe ich mich entschieden eine Frau bei einem Event direkt anzusprechen, obwohl es mir selbst eigentlich in dieser Zeit gar nicht so gut ging. Wir haben uns in der Folge nach und nach richtig kennen und sehr, sehr tief schätzen gelernt und haben auch volles Vertrauen zueinander entwickelt.
Diese „kleine“ Entscheidung hat mir persönlich unglaublich viel gebracht und letztendlich bin ich ein besserer Mensch geworden, da ich durch diese Beziehung mit ihr so unglaublich viel über die Welt und auch mich selbst lernen durfte. Diese wirklich sehr besondere Frau befand sich interessanterweise in fast genau der gleichen Lebenssituation wie ich selbst oder mal anders ausgedrückt - sie hatte fast wie gespiegelt das Gleiche in ihrer Beziehung hinter sich. Wir haben uns super verstanden, ergänzt und waren stets miteinander verbunden, obwohl wir meist geographisch mehrere hundert Kilometer voneinander getrennt waren. Das hat mit uns beiden wirklich viel gemacht und wir haben so durch ehrliche Gespräche eine Tiefe erreicht, die ich zuvor nicht kannte. So habe ich auch erfahren dürfen, wo der Unterschied liegt zwischen „geliebt zu werden“ und „wirklich aus der Tiefe eines Herzens geliebt zu werden“.
Wir sind aktuell zwar aus den seltsamsten Gründen momentan kein Paar, aber schätzen, unterstützen und achten uns nach wie vor. Menschen wie wir haben aber definitiv das Potential dazu und noch zu viel mehr und wer weiß ob ich diese bisher beste Entscheidung meines Lebens irgendwann durch eine noch bessere im Zusammenhang mit ihr ersetzen kann und werde.
Wenn man das Gefühl hat Glück zu haben und eine „Nur-einmal-im Leben-Chance“ erhalten hat, lohnt es sich auf jeden Fall dran zu bleiben – selbst dann, wenn es schwer oder nahezu unmöglich erscheint. Sie wird auf jeden Fall immer einen festen Platz in meinem Herzen haben und ich würde ihr blind mein Leben anvertrauen, weil ich weiß, dass sie alles Menschenmögliche tun würde, um mich zu retten.
6 1/2 Fragen:
1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?
1. Spontanität
2.Intuition
Die beiden würde ich fast zusammenfassen. Spontanität ist wichtig, aber spontan kannst du nur sein, wenn du nicht voller Angst bist, denn in diesem Szenario verlierst du sie komplett. Trotzdem brauchst du auf jeden Fall auch eine gute Intuition, den richtigen Riecher und das wiederum ist ganz eng verbunden mit dem Thema Erfahrung. Denn wenn du einen guten Hintergrund hast, dann hast du auch automatisch eine gute Intuition. Denn wir sind ja alle – kennen wir ja aus dem NLP – ein Spiegelbild unserer eigenen Erfahrungen. Und als dritter Punkt kommt dazu die
3.Strategie. Denn nur machen und machen ohne Strategie führt in der Regel zu nichts.
2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?
Angst kennt glaub ich jeder als Hindernis und auch Faulheit, wenn man halt einfach im Grunde keinen Bock hat. Es sind auch durchaus Begleiter in deinem Leben, die manche Entscheidung blockieren, weil du vielleicht eine Idee hast, was du machen möchtest, aber dann gibt es da Andere, die eben anderer Meinung sind, und du lässt dich davon unter Umständen stark bremsen.
Was es auch noch gibt, und das kennt wahrscheinlich auch jeder irgendwie, ist das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Also anders formuliert: „Das steht mir doch gar nicht zu; ich habe doch gar nicht den Anspruch, dass ich das erreichen oder schaffen kann.“ Was für ein Blödsinn!
3. Was hat aus deiner Sicht die Ratio, die Intuition und die Emotion mit der Entscheidungsfindung zu tun?
Die hängen natürlich alle extrem stark zusammen und eine Entscheidung triffst du ja eigentlich nur dann, wenn du eine gute Emotion hast und deine Intuition dir das bestätigt. In uns wohnen ja sowas wie zwei verschiedene Menschen, wobei der eine immer der „Bewahrer“ und der andere der „Macher“ ist. So nenne ich die jetzt einfach mal, und der rational Gesteuerte ist dabei immer der Bewahrer. Der ist nicht verkehrt und man sollte den kennen, aber man sollte vielmehr auch auf seine Intuition hören. Erfolgreiche Menschen sehen die Gefahr, ziehen es aber dennoch durch. Sie machen eine im Fachjargon sehr schnelle Nutzen/Risiko-Analyse, um dann meist direkt und spontan zu entscheiden. Denn du musst manchmal oder sogar meistens schnelle Entscheidungen treffen können, um erfolgreich zu sein.
4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?
Tatsächlich habe ich gerade ein Buch in Vorbereitung. Ich habe mein Thema seit knapp 5 Jahren im Kopf, aber es kommt jetzt tatsächlich in Kürze raus. Es heißt „Anleitung zur Armut“* Der Titel ist provokant, denn er ist anders und ich glaube, anders sein ist gut.
*ab ca. März/April 2023 im Buchhandel
5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?
Da gibt es wahrscheinlich viele Fälle, die man sagen kann, ich habe sie gerade nicht alle parat, aber einen gibt's, der macht das tatsächlich ganz gut und zwar Elon Musk. Weil er sehr stark an die Grenzen des machbaren geht und er hat zu mindestens in der Anfangsphase auch Deals gemacht, die ihn am Anfang hätten alles kosten können, außer den Kopf. Ich glaube deshalb ist er genauso erfolgreich wie er es jetzt eben ist.
6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?
Verantwortung übernehmen ist immer extrem wichtig. Du übernimmst vor allem Verantwortung für dich selbst, aber gleichzeitig auch für eine ganz andere Gruppe von Menschen, die auch eine Rolle spielen. Das Interessante ist, wenn du Verantwortung übernimmst und ich mache das ganz gerne an dem Film Matrix fest; wenn du dir also die rote Pille einschmeißt, dass dein Leben dadurch nicht leichter und schöner wird. Aber du findest auf jeden Fall antworten auf die wichtigen Fragen deines Lebens, die du normalerweise nicht findest, weil du einfach in diesem Theaterstück gefangen bist und weiterlebst und so eigentlich nie die Wahrheit kennenlernen wirst, da du durch das System einfach nur „gelebt“ wirst statt eben selbst zu leben.
Verantwortung heißt auch Antworten (steckt ja da drin) finden auf die eigenen Fragen des Lebens. Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein hängen stark zusammen, denn du musst dir ja erst einmal selbst bewusst sein, wer du überhaupt selbst bist. Bist du jetzt in deinem Leben vielleicht eher ohnmächtig und gefangen oder bist du wirklich bevollmächtigt? Mal anders ausgedrückt: Bist du ohne Macht oder bist du selbst in voller Macht?
Denn wenn du dir klar bist, dass du gewisse Dinge beeinflussen kannst und in voller Macht stehst, dann hast du natürlich eine völlig andere Selbstwirksamkeit, als wenn dir dieses Bewusstsein fehlt. Und da schließt sich der Kreis, denn Verantwortung zu übernehmen hängt auch damit zusammen dies zu wollen. Die meisten Menschen wollen ja auch Verantwortung übernehmen, weil sie ja auch das Gefühl haben,, führen zu können oder via „Giving back“, helfen wollen und da gibt es durchaus unterschiedliche Gründe, warum das so ist. Diesen Sinn des Lebens, den ja alle immer suchen, findest du nur, indem du dich nicht leben lässt sondern tatsächlich selber dein Leben in die Hand nimmst und meisterst.
1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?
Wahrscheinlich ist die Standardantwort Weltfrieden. 😉
Ich würde sagen, dass es eine gute Entscheidung wäre, dafür zu entscheiden, dass wir ein Miteinander haben. Dass wir alle die gleichen Rechte haben, aber dabei nicht gleich sein müssen oder gar gleichgeschaltet werden, sondern schon unsere Individualität (aus-)leben können und uns auf unseren Weg machen, ohne direkt von jedem kritisiert zu werden. Anders zu sein, ist ausdrücklich erlaubt und wird auch respektiert, sodass man sein eigenes Entwicklungspotential wirklich finden und leben kann, ohne das andere sofort mit dem Finger auf jemanden zeigen und sagen: „Oh du bist aber komisch.“ Denn das ist letztendlich die Saat, die dazu führt, dass es irgendwo Kriege gibt. Am Besten ist es, wenn man Menschen einfach Menschen sein lässt und sich so echte Persönlichkeiten entfalten können und dürfen und das Ganze selbstverständlich in einem gewissen Rahmen der Gemeinsamkeit der Gesellschaft stattfindet.
Arno Müller https://www.linkedin.com/ArnoMüller