Blog Interview Entscheiden Cover Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin mit Heinz Jiranek

Heinz Jiranek

Beste Entscheidung seines Lebens? Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Hm, da gibt es einige wichtige und gute Entscheidungen im privaten Umfeld, aber ich will hier mal eine berufliche Entscheidung beschreiben.

Ich war Kollege und Mit-Geschäftsführer in einem renommierten Beratungsinstitut und habe mich mit 38 Jahren entschieden, es noch mal ganz alleine zu versuchen und mein eigenes Institut aufzubauen.

6 1/2 Fragen:

1. Was beeinflusst Deine Entscheidungen?

Da gibt es für mich das Weg-von-Etwas auf der einen und das Hin-zu-Etwas auf der anderen Seite. Zugegebenermaßen fängt es oft mit Weg-von an; aber das triggert dann die Wohin-Frage, dann wird's kreativ, ... manchmal.

2. Wie ist Dein Vorgehen, wenn Du eine schwere Entscheidung zu treffen hast?

Als eher introvertierter drehe und wende ich die Perspektiven in meinem Kopf und gebe mir dabei Zeit. Bis es passt, du würdest vielleicht sagen: Vom Herzen her passt. Dann rede ich erst drüber. Im kleinsten Kreis. Danach geht's schnell.

3. Was haben Entscheidungen aus Deiner Sicht mit der Realität zu tun?

Verstehe die Frage leider nicht ganz. Realität ist das, wo ich mir blaue Flecken holen kann. Das muss ich prüfen. Vom Balkon zu springen, statt die Treppe zu nehmen, das wäre nicht so klug; obwohl man ja schneller unten wäre. Und es gilt immer zu prüfen, ob ich es mit "der Realität" zu tun habe oder vielleicht nur mit meinen Ängsten. Gute Entscheidungen andererseits verändern die Realität.

4. Welches war Dein Lieblingsmärchen, als Du klein warst?

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. – Eine traurige Geschichte. Ich glaube heute, dass mich da die eindrucksvollen Bilder in meinem Märchenbuch stark beeinflusst haben.

5. Was ist aus Deiner Sicht am wichtigsten: Sicherheit, Autonomie oder Anerkennung?

Autonomie. Das ist ja die Idee der Aufklärung, dass wir aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit entkommen können. Wir haben mehr in der Hand als wir oft glauben. Viel mehr!

6. Wer ist Dein größtes Vorbild?

Eleanor Roosevelt und ihr unerschrockener Einsatz für die Menschenrechte.

1/2 Welche Entscheidung würde die Welt zu einem besseren Ort machen?

Alles, was möglich ist, in unsere Kinder investieren. Der Zustand der Schultoiletten ist die hässliche Spitze des Eisbergs. Kindergärtner*innen, Lehrer*innen brauchen die bestmögliche Ausbildung, Unterstützung und eine viel bessere Bezahlung. Sie sind die, die an den Säulen unserer künftigen Gesellschaft arbeiten. Lehrpläne, die Denken, Medienkritik Kommunikation und Konfliktprävention als ständige Elemente beinhalten. Kleine Klassen, Unterstützung durch Erzieher*innen, Elternbegleitung, Top-Ausstattung, auch technisch (sofern sie das Miteinander und das Lernen unterstützt), Luftfilter und und und ...

Heinz Jiranek  jiranek.de