Blog Interview Entscheiden Cover Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin mit Jolanta Maertens

Jolanta Märtens

Beste Entscheidung ihres Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Die beste Entscheidung meines Lebens war es tatsächlich mich aus dem Hamsterrad des normalen Angestellten Verhältnisses zu befreien, meinen damaligen Arbeitsplatz zu kündigen und meinen eigenen Weg zu gehen, da ich jetzt mit Freude selbst mein eigenes Leben gestalte und auch jede Menge toller liebevoller Menschen begegne, die mich einfach nur bereichern. Seit fast fünf Jahren in der Selbstständigkeit habe ich mich persönlich weiterentwickelt, neu Dinge kennengelernt und mich neu gefunden. Darauf bin ich sehr stolz und gespannt, was mich noch so erwartet.

6 1/2 Fragen:

1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?

Ich umgebe mich sehr gerne mit Menschen, die mich positiv beeinflussen, mir gute Tipps geben, falls ich mal einfach einen guten Rat brauche.

Ich kreiere mein eigenes Leben und lerne daraus, denn die eigenen Fehler und Erfahrungen machen mich nur noch stärker und erweitern meinen Horizont.

Ich meditiere, um einen klaren Kopf zu haben und um loszulassen, was sich nicht gut anfühlt. Ich höre auf mein Herz.

2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?

Die meisten Entscheidungshindernisse sind die, die dir in deinem Kopf eine Barriere darstellen.

Sätze wie: - Du bist nicht gut genug dafür-, - das kannst du nicht-, -wie wirst du das denn schaffen-. Mittlerweile weiß ich das vieles mit negativen Glaubenssätzen zu tun hat und für all diejenigen, die sich selbst im Weg stehen, sollten einfach mehr auf Ihr Bauchgefühl und auf Ihr Herz hören, damit es weitergeht. Affirmationen sind eine gute Möglichkeit, um bessere Entscheidungen zu treffen.

3. Was hat aus deiner Sicht die Ratio, die Intuition und die Emotion mit der Entscheidungsfindung zu tun?

Bis vor einiger Zeit habe ich meinen Verstand als „der kleine Teufel“ in meinem Kopf bezeichnet. Mittlerweile bezeichne ich Ihn als einen guten Freund, als einen guten Ratgeber, der sich allerdings auch mal gespannt zurücklehnen kann und mich einfach mal machen lässt.

Für mich lässt sich die Intuition von der Emotion nicht so leicht trennen, meistens fließt alles ineinander über. Wenn ich selbst ein gutes Gefühl habe, dann treffe ich schnell eine Entscheidung.

4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?

Das ist eine sehr gute Frage, ich muss ein wenig darüber nachdenken….

5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?

Die Entscheidung meiner Mama nach Deutschland auszuwandern.

6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?

Grundsätzlich übernehme ich die Verantwortung für mein Handeln mit allen meinen Konsequenzen. Nur so werde ich immer weiterwachsen und ein Vorwärtstrend beobachten. Mein Wissen und meine Erfahrung ist mein größtes Kapital, dass mir niemand nehmen kann.

1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?

Mutig zu sein, um seinen eigenen Weg zu gehen.

Jolanta Märtens       drübersprechendruntertragen.de