Blog Interview Entscheiden Cover Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin mit Petra Polk

Petra Polk

Beste Entscheidung ihres Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Oh, da gibt es sicher viele Entscheidungen, die ich als Beste bezeichnen würde, doch was ich heute richtig feiere, ist: Das ich mich

  1. Getraut habe, mich 1998 selbstständig zu machen.
  2. Mich nach dem ersten Scheitern in 2007 wieder getraut habe.
  3. In keiner meiner Krise aufgegeben habe.

Als strengerzogenes Mädchen einer Unternehmerfamilie aus Sachsen und Streberin in der Schule war sich selbstständig machen absolutes Neuland, was ich betreten habe. Weder in meiner Familie noch in meinem Umfeld hatte ich Fürsprecher oder Menschen, die ich fragen konnte bzw. Unterstützung bekam. In die erste Selbstständig habe ich mich unerfahren und unvorbereitet gestürzt, als ich als Scanner-Persönlichkeit es satt hatte, von einem Unternehmen zu anderen zu wechseln, weil ich mich ständig unterfordert fühlte. So startete ich 1998 meinen Geschirrverleih für Partys und 2000 kam mein Catering dazu. Viele äußere Umstände wie die Küchenräumlichkeiten wurden gekündigt, dass wir in eine andere Stadt zogen, mein Mann sein Unternehmen leider wegen Zahlungsausfällen in Insolvenz ging, kam zu guter Letzt dazu, dass mein Mann sich von mir trennte und mir so eine noch nicht erfolgreich aufgebaute Selbstständigkeit nicht sicher genug war. So entschied ich mich 2003 wieder in die Anstellung zu gehen und durfte mich damals zwischen Finanzen und Pharmaindustrie entscheiden. Ich dachte mir so mehr Sicherheit zu haben, doch was ich nicht bedacht hatte, dass ich als Persönlichkeit, nicht mehr in ein Konzern passte. Dazu kam, dass ich 2004 von Sachsen nach Bayern zog, und dort männliche Chefs mit weiblichen Vertrieblerinnen und dann auch noch Preusenmadl nix anfangen können. Ich wollte es nicht wahrhaben, dass es nicht passt, doch mein Körper zeigte mir recht schnell, dass es bzw. ich in diese Konzernwelt nicht mehr passte.

Ich erinnere mich noch sehr genau, als ich im Frühjahr 2007 heulend mit meinem Auto auf dem Randstreifen des mittleren Rings in München stand, und mir sowas von schlecht war, so dass ich nicht einen Meter allein weiterfahren konnte. Noch am gleichen Tag kündigte ich meinen Job, ohne überhaupt zu wissen, was mache ich danach. Dass einzige was klar war: Nie wieder in eine Anstellung.

So startete ich 2007 mutig zum zweiten Mal meine Selbstständigkeit in der Finanzberatung. Die größte Frage, die sich mir stellte: Wo kommen die Kunden her? Als ich eines Tages wieder Mal deprimiert in meinem Büro unserer Finanzagentur in Grünwald saß, und nicht ein noch aus wusste, sagte meine Kollegin zu mir: Du musst raus, neue Kontakte knüpfen. Ich habe hier zwei Einladungen, nimm du diese wahr und erweitere dein Netzwerk. Ja, das war der Schlüssel und diese Aktion brachte mir 2 Jahre später meine Geschäftsidee mein eigenes Netzwerk W.I.N Women in Network® zu gründen, denn ich merkte sehr schnell, das war nicht nur meine Herausforderung. Da ich die Vielfalt mag, kam 3 Jahre später noch die Speakerin, Mentorin, Autorin und Verlegerin dazu. Dieses Jahr darf ich stolz auf 20 Jahre Unternehmerin Petra Polk zurückblicken. Jede Herausforderung in den 20 Jahren hat mich in meiner Persönlichkeit wachsen lassen und jeder Erfolg mich motiviert weiterzumachen.

Heute bin ich dankbar ein erfülltes, glückliches und selbstbestimmtes Leben führen zu können.

6 1/2 Fragen:

1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?

Vertrauen in mich selbst und andere, Mut zur Lücke und Risikobereitschaft.

2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?

Ich bin sehr entscheidungsfreudig. Fällt mir kein Hindernis ein.

3. Was haben Entscheidungen aus Deiner Sicht mit der Realität zu tun?

Vertraue auf dein Bauchgefühl, dann liegst du zu 90 Prozent richtig.

4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?

Chancendenkerin

5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?

Dass meine Tochter Anja sich entschieden hat Kinder zu bekommen. Ich bin happy Oma und genieße die Zeit mit meinen Enkelinnen.

6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?

Nur wenn ich selbst für mich Verantwortung übernehme, kann ich für andere Verantwortung übernehmen und selbstwirksam werden.

1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?

Mehr in einer friedlichen Gemeinschaft zu leben.

Petra Polk petrapolk.com