id-65128d2e43744

Petra Schinz
Beste Entscheidung ihres Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:
1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)
Ich bin überzeugt davon, dass jede getroffene Entscheidung im Moment der Entscheidung immer die beste Entscheidung ist. Ohne Wenn und Aber.
Mit jeder Entscheidung übernehme ich (Selbst-)Verantwortung und vertraue auf meine Selbstwirksamkeit. Alle meine Entscheidungen zusammen machen mich zu dem Menschen, der ich heute bin. So sind Entscheidungen wichtige Bausteine der Selbstverwirklichung für mich.
Die beste und gleichzeitig kreativste Entscheidung meines Lebens, war die Verwirklichung meiner Vision von Selbständigkeit, Kreativität & Verbundenheit mit einer feinen Prise Idealismus. Raus aus dem Job. Rein ins Abenteuer. Gemeinsam mit meiner besten Freundin erschuf ich den Erlebniswaschsalon Trommelwirbel. Der Trommelwirbel war ein lebendig gewordenes, großes Wohnzimmer aus den 70er Jahren. Tapeten, Möbel, Musik, Fernsehen, Telefonieren mit Wählscheibe, Tippen mit der Schreibmaschine, Zeitschriften, Spiele, Geschirr, Accessoires – alles Originale aus der Kindheit. In diesem Ambiente fühlte sich jeder Kunde sofort in seine Kindheit zurückversetzt. Beam me up, Scotty! Der Gesprächsstoff ging uns niemals aus. Im kleinen Waschkaffee gab es typische Spezialitäten aus den 70ern und hausgemachte Kuchen nach Omas Rezepten. Da durften auf der Speisekarte z.B. der Toast Hawaii, Käseigel oder Wackelpudding natürlich nicht fehlen. Gleichzeitig war unser Wohnzimmer aus Kindertagen eine große Bühne für Musikkonzerte, Taschenopern, Standup Comedy, Lesungen, Veranstaltungen aller Art. Berühmt-berüchtigt waren unsere 70er Jahre Partys und Aktionen, wie z.B. gemeinsam einen Bravo Starschnitt zusammensetzen, oder à la Nick Kamen eine stonewashed Jeans waschen (kennst du nicht mehr, dann unbedingt nach Nick Kamen Levis stonewashed Jeans googeln). Auch Prinzessin Leia war Kundin im Trommelwirbel und wusch mit den Stormtroopers friedlich um die Wette. Im Trommelwirbel durfte sich jeder selbst verwirklichen, der Spaß und Mut dazu hatte. „The sky is the limit“ … und ja, einfach Wäsche waschen konnte man im Trommelwirbel natürlich auch. Mit spacig-stylischen Maschinen und modernster Technik waren wir ökologisch top aufgestellt.
Unser Konzept war emotional so ansteckend, dass wir eine Auszeichnung nach dem anderen erhielten. Besonders stolz bin ich noch heute darauf, dass wir zu den Kultur- und Kreativpiloten in Deutschland gehören.
Nach über 10 Jahren hatten wir alle Ziele erreicht. Es war an der Zeit für den nächsten Schritt. Ich hörte auf meine innere Stimme und traf eine Entscheidung: Heute folge ich meiner Berufung so viele Frauen wie möglich hin zu Klarheit, Leichtigkeit und Selbstverwirklichung zu führen und sie zu unterstützen, ihre festgefahrenen Rollen im Leben hinter sich zu lassen. Nach meinen Erfahrungen in Trommelwirbel ein konsequenter nächster Schritt. Ja, in Sachen Selbstverwirklichung bin ich Expertin. Wir haben im Trommelwirbel nicht nur uns selbst verwirklicht, sondern auch unseren Kunden viel Raum zur Selbstverwirklichung ermöglicht.
6 1/2 Fragen:
1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?
Weise Entscheidungen bergen den Impuls des Augenblicks in sich, zeigen Herz, Verstand und Rückgrat! Und welche Effekte durch die Entscheidung entstehen, wer kann das schon wissen.
Die für mich wichtigsten Kriterien für eine weise und mutige Entscheidung sind:
- Treffe immer HIN ZU und niemals WEG VON Entscheidungen
Das ist für mich die Hauptzutat einer weisen und mutigen Entscheidung. Denn Energie folgt immer der Aufmerksamkeit. Lenke ich meine Entscheidung HIN ZU meiner Vision, einem Wunsch, einem Ziel, setze ich sofort eine hohe Umsetzungsenergie frei. Meine Motivation und damit auch mein Durchhaltevermögen sind automatisch höher.
Im Gegensatz dazu richte ich bei einer WEG VON Entscheidung meinen Fokus darauf, mich aus alten Fesseln zu befreien. Das bindet Energie und führt vielleicht dazu, das Ziel ganz aus den Augen zu verlieren.
In einer Krisensituation kann eine Vermeidungsentscheidung für den Moment sinnvoll sein. Doch sobald die Krise überschaubar ist, ersetze die WEG VON Entscheidung durch deine HINZU Entscheidung. Probiere es aus.
- Treffe jede Entscheidung mit einem klaren JA oder NEIN
Ein JEIN ist keine Entscheidung. Solange ich mir ein Hintertürchen offenlasse, bin ich in einer Art Zwischenraum gefangen. Es geht nichts vorwärts oder rückwärts. Solange ich diese Türe hinter mir nicht schließe, öffnet sich auch keine neue Tür.
Also frage ich mich: „Lässt die Entscheidung mein Herz vor Freude tanzen?“.
Dann treffe ich meine Entscheidungen mit einem mutigen, beherzten und 100%igem JA oder NEIN. Das macht die Entscheidung sehr kraftvoll.
- Treffe achtsame Entscheidungen
Egal, ob ich eine Entscheidung für mich allein treffe, als Gruppe oder Gesellschaft. In jeder Rolle bin ich immer Teil von etwas Größerem, das ich zwar beeinflussen, aber nicht immer kontrollieren kann. Ich versuche im Entscheidungsprozess Mitgefühl für die Bedürfnisse, Emotionen und Motive der von den Auswirkungen betroffenen Personen oder Ressourcen zu berücksichtigen.
Dabei hilft mir die Frage „Trägt meine Entscheidung zu meinem inneren und damit zu Frieden und Harmonie im außen bei?“.
2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?
Entscheidungshindernisse und Blockaden sind für mich z.B.
- stressige und unsichere Situationen
- Unklare und widersprüchliche Erwartungen
- Unklare bzw. widersprüchliche Prioritäten
- Perfektionismus
- … und dann gibt es da noch die Angst vor dem Versagen
3. Was hat aus deiner Sicht die Ratio, die Intuition und die Emotion mit der Entscheidungsfindung zu tun?
Intuition, Emotion und Ratio sind mein Entscheidungs-Dreamteam. So à la Musketiere. Einer für alle und alle für einen.
Ich gehöre eher zur Fraktion der Bauchmenschen. Jede meiner Entscheidungen beginnt mit einem intuitiven Impuls. Das Herz spürt dem Impuls nach, fühlt welche Emotion(en) mit dem Impuls verbunden sind. Der Kopf steuert Erfahrungen, Wissen und eine Prise Vernunft bei. Was aus allen gesammelten Eindrücken passiert, entscheidet schlussendlich die Intuition. Sie darf immer das letzte Wort haben. Weil irgendwie hat sie immer Recht…
4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?
Momentaufnahme: Ich passe in kein Buch.
5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?
Meine tiefe Bewunderung, Respekt und Wertschätzung gilt Greta Silver für ihren Mut, ihre Tatkraft und ihre ansteckende Begeisterung.
Greta Silver hat die Entscheidung getroffen, dass sie im Alter längst nicht zum alten Eisen gehört. Eine großartige Entscheidung. Eine Entscheidung FÜR das Leben. Mit so viel sympathischer Leichtigkeit packt sie viele Tabuthemen des Älterwerdens an und wandelt diese in Hoffnungsthemen um. Mit ihren über 70 Jahren ist sie zu jung fürs Alter und aktive Keynotespeakerin, Bestellerautorin, Markenbotschafterin. Youtuberin, Mentorin. Sie zeigt der Welt, dass „Glücklich sein eine Entscheidung ist“. So auch der Titel ihres Podcasts. Ihre Power und Energie sind einfach ansteckend.
WOW!
6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?
Verantwortung und Selbstwirksamkeit sind eng miteinander verbunden.
Bin ich erfolgreich mit meinen Handlungen, weiß ich, dass ich Einfluss nehmen und meine Zukunft selbst gestalten kann. Aus dem Erfolg gewinne ich Selbstvertrauen. Ich weiß, wer ich bin und was ich kann. Dieses Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten ist meine Selbstwirksamkeit. Ich sehe schwierige Probleme als Aufgaben, die ich bewältigen kann. Ich weiß, dass ich mich von Enttäuschungen oder Rückschlägen wieder erholen werde. So beeinflusst meine Selbstwirksamkeit, welche Entscheidungen ich treffe, welche Ziele ich habe, ob ich überhaupt etwas tue, oder es von Anfang an sein lasse.
Bin ich mir meiner Selbstwirksamkeit bewusst, übernehme automatisch die Verantwortung für meine Entscheidungen.
1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?
Da brauche ich gar nicht lange zu überlegen. Jede Entscheidung, die Hoffnungen ausstrahlt und viel Umsetzungsenergie freisetzt:
- Hin zu mehr Frieden.
- Hin zu mehr bedingungsloser Liebe.
- Hin zu mehr Leichtigkeit.
- Hin zu mehr Bewusstheit.
- Hin zu mehr Beitrag für eine wunderschöne Welt.
- Eine Entscheidung für die Liebe und für das Leben.
Dazu passt ein Zitat von Yoko Ono "Du veränderst die Welt, indem du dich selbst veränderst".
Dankeschön.
Petra Schinz linkedin.com/in/petra-schinz