Blog Interview Entscheiden Cover Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin mit Ulrike Bergmann

Ulrike Bergmann

Beste Entscheidung ihres Lebens. Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Ich habe in meinem Leben sehr viele gute und wichtige Entscheidungen getroffen. Daher ist es eine Herausforderung, zu entscheiden, welche davon die Beste war. Warum in die Ferne schweifen, wenn die letzte wichtige Entscheidung zu großen Veränderungen geführt hat? Ich habe mein bisheriges Business als Mutmacherin für den eigenen Weg zum beruflichen Erfolg zum 30. September 2022 beendet und widme mich jetzt einem neuen Thema: Lebens- und liebeserfahrene Frauen (und später auch Männer) zu begleiten und zu bestärken, nochmal die Liebe zu wagen.

Dieser Entscheidung ging eine andere voraus, die jedoch in engem Zusammenhang damit steht. Im Frühjahr 2021 habe mich entschieden, nochmal die Liebe zu wagen. Da ich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen wollte, habe ich mir dafür Unterstützung gesucht. Kurz danach, im August 2021, habe ich nochmal die für mich passende Liebe gefunden. Seither erlebe ich, welchen großen Unterschied es macht, wenn wir endlich mit dem „Richtigen“ verbunden sind.

Seither habe ich entdeckt, dass ich meine Erfahrung mit vielen beruflich erfolgreichen Frauen fortgeschrittenen Alters teile. Wir alle haben mit oft hohem Einsatz eine innere und äußere Freiheit erworben, die wir für eine Liebesbeziehung nicht aufs Spiel setzen wollen. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen weiß ich, wie schmerzhaft es sein kann, im „falschen Film“ zu sein. Zugleich zu erkennen, dass die größte Freiheit wenig wert ist, wenn wir uns etwas anderes wünschen: eine Liebesbeziehung zu jemandem, mit dem oder der wir durch gute und schlechte Zeiten gehen und uns wechselseitig zur Seite stehen. Dies nicht (mehr) auf die altbekannte und vielfach als begrenzend erlebte klassische Weise, mit der wir aufgewachsen sind. Sondern in genau der richtigen Form und in dem Maße, wie wir dies möchten und wie es uns jetzt guttut.

6 1/2 Fragen:

1. Welches sind deine 3 wichtigsten Zutaten, um weise und mutige Entscheidungen treffen zu können?

Es beginnt mit der Klarheit darüber, was ich wirklich will – dies erfordert absolute Ehrlichkeit mit mir selbst: Welche Sehnsüchte habe ich? Wovon träume ich schon lange?

Als nächstes steht die Frage nach dem „Warum“. Oder anders gesagt: das Wissen, was ich mir davon erwarte und was ich dabei auch befürchte. In der Kombination aus beiden Zutaten ist es möglich, mich voll und ganz dafür zu entscheiden. Ich nenne dies: 100% entschieden zu sein. Mit dieser Entschiedenheit gelingt es mir, meinen Fokus über Hindernisse und Hürden hinweg zu halten und auch dann weiterzumachen, wenn mir mal ein rauer Wind entgegenbläst.

2. Welche Entscheidungshindernisse kennst du persönlich?

Bei mir waren es sehr lange innere Zweifel: Ist es wirklich das Richtige? Was, wenn es noch etwas Besseres gibt? Oder die Sorge, dass ich „es“ nicht schaffe.
Diesen Zweifel-Anteil habe ich inzwischen sehr gut integriert. Heute nutze ich seine Bedenken dafür, mein „Warum“ immer klarer zu erkennen und dieses zu bestärken.

3. Was hat aus deiner Sicht die Ratio, die Intuition und die Emotion mit der Entscheidungsfindung zu tun?

Alle drei spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Den entscheidenden Part darin spielt für mich die Intuition. Sie ist die Brücke zwischen dem Verstand (Ratio) als Bedenkenträger und den Emotionen, die alles andere als neutral sind. Mit Hilfe der Intuition lässt sich abwägen, was wirklich passend und im Moment richtig ist und zu erkennen, welche Emotionen aus alten Mustern stammen. Zugleich liefert die Intuition dem Verstand ausreichend Futter oder gibt ihm eine Aufgabe. Das besänftigt ihn 😉

4. Entscheide dich: Wenn du ein Buch wärst, welcher Titel steht auf deinem Cover?

Love is the Answer 🙂
Dieser Titel tauchte spontan auf und beim weiteren Hinspüren stelle ich fest: heute stimmt es so und passt auch wunderbar zu meiner Lebenssituation.

5. Welches war die großartigste Entscheidung von einem anderen Menschen, die du bewunderst oder richtig gefeiert hast?

Es war eine sehr persönliche Entscheidung meines jetzigen Partners. Bereits im ersten Video-Telefonat erzählte er mir von einer gesundheitlichen Herausforderung („Was soll’s! Du wirst es ohnehin schnell mitbekommen!“). Diese Offenheit und Ehrlichkeit haben mich sehr berührt und mir gezeigt, welche Art Mensch er ist. Sie waren der Auftakt und Grundstein für unsere sich steig vertiefende Beziehung.

6. Was hat Entscheiden für dich mit Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu tun?

Alles. Ich sehe es als Kreislauf: Mit jeder Entscheidung übernehme ich Verantwortung für mein Leben und verabschiede mich davon, Spielball von Menschen und Situationen zu sein. Das führt zu einem wachsenden Gefühl von Selbstwirksamkeit, was wiederum die Entscheidungsfähigkeit wie auch deren Geschwindigkeit erhöht.

1/2 Welche Entscheidung würde den Menschen around the World gut tun?

Aus Sicht meines heutigen Unternehmens und wo ich persönlich stehe, greife ich den von mir gewählten Buchtitel auf und wandle ihn etwas ab: Sich immer für die Liebe entscheiden – aus und mit Liebe entstehen Wege, die wir zuvor für unmöglich gehalten haben.

Ulrike  Bergmann  die-mutmacherin.de