id-65753070416c5

Mirnesa Halitovic
Beste Entscheidung ihres Lebens? Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:
1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)
Meine beste Entscheidung bisher war, aus Duisburg nach München gezogen zu sein. In eine Großstadt zu ziehen, wo ich niemanden kenne, war eine spannende Herausforderung für mich. Was mich selbst etwas überrascht hat, war, dass ich mich bereits in den ersten paar Tagen Zuhause gefühlt habe. Ich hatte also zu Beginn schon ein sehr gutes Gefühl und keinerlei Zweifel. Neben den Karrieremöglichkeiten und dem Kultur- und Freizeitangebot in München bin ich sehr stark über mich hinausgewachsen - persönlich wie auch fachlich. Diese Entwicklung führte zur Entscheidung, mich selbständig zu machen, worauf ich sehr stolz bin. Es liegt aber letztendlich nicht nur an einer bestimmten Stadt und deren Möglichkeiten, sondern an uns selber, was wir daraus macht.
6 1/2 Fragen:
1. Was beeinflusst Deine Entscheidungen?
Emotionen. Entscheidungen werden immer und von jedem emotional getroffen, doch rational begründet
2. Wie ist Dein Vorgehen, wenn Du eine schwere Entscheidung zu treffen hast?
Ich überlege, was ich genau möchte, welche Chancen mir die Entscheidung bietet und welche Risiken ich eingehe. Wobei mein Fokus immer auf den Chancen liegt. Risiken gehören, vor allem bei schweren Entscheidungen, immer dazu. Doch wenn man sich überwiegend auf diese konzentriert, steht man sich selbst im Weg und verpasst dadurch tolle Möglichkeiten, weil man zu sehr mit Sorgen und Zweifel beschäftigt ist. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man nicht verlieren kann, egal wie man sich entscheidet. Mein Motto hierbei: Sometimes you win, sometimes you learn.
3. Was haben Entscheidungen aus Deiner Sicht mit der Realität zu tun?
Im Laufe der letzten Jahre habe ich gelernt, dass wir mit unseren Gedanken unsere Realität formen. Positiv zu denken, ist eine Entscheidung. Mutig zu sein, ist eine Entscheidung. Verantwortung zu übernehmen, ist eine Entscheidung. Akzeptanz ist eine Entscheidung. Liebe ist auch eine Entscheidung.
Negativ zu Denken ist wiederum ebenfalls eine Entscheidung. Aufgeben ist auch eine Entscheidung, um ein paar Beispiele zu nennen.
Und genau diese Entscheidungen resultieren aus unseren Gedanken und formen letztendlich unsere Realität und unsere Zukunft.
4. Welches war Dein Lieblingsmärchen als Du klein warst?
Schneewittchen
5. Was ist aus Deiner Sicht am Wichtigsten: Sicherheit, Autonomie oder Anerkennung?
Definitiv Autonomie. Eigene Entscheidungen zu treffen und unabhängig zu sein, im beruflichen wie auch privaten Kontext, haben für mich höchste Priorität und bedeuten für mich Freiheit.
6. Wer ist Dein grösstes Vorbild?
1/2 Welche Entscheidung würde die Welt zu einem besseren Ort machen?
Sich über die Erfolge anderer zu freuen ist eine Entscheidung, die für ein besseres Miteinander sorgt. Und Verantwortung für sich selbst und sein Leben zu übernehmen, statt sich auf das Leben anderer zu konzentrieren, finde ich enorm wichtig.
Mirnesa Halitovic www.mirnesahalitovic.com