Blog Interview Philip Semmelroth Entscheidung Michaela Forthuber #Entscheidungsarchitektin

Philip Semmelroth

Beste Entscheidung seines Lebens? Warum? Und 6 1/2 Fragen dazu:

1. Welche Entscheidung war die Beste, die Du in Deinem Leben getroffen hast? (Und warum?)

Immer wieder in meine persönliche Weiterbildung zu investieren und meine Ziele nie aus den Augen zu verlieren, egal was andere gesagt haben.
Denn wer mehr erreichen will, muss persönlichen wachsen. Nur wenn wir uns weiter entwickeln, werden wir bereit für größere Aufgaben, die im Regelfall größere Erträge mit sich bringen.

6 1/2 Fragen:

1. Was beeinflusst Deine Entscheidungen?

Menschen bewundern mich häufig, weil ich so schnell Entscheidungen treffen kann. Das liegt aus meiner Sicht nur daran, dass ich stets einen sehr guten Überblick darüber habe, wo aktuell die Prioritäten liegen. Wenn man weiß, was man wirklich erreichen will, kann man Dinge, die nicht dazu passen, schnell erkennen und ablehnen, andere direkt integrieren.
Ergänzend kommt dazu, dass ich schon so viel erlebt habe, dass ich keine Angst habe, falsche Entscheidungen zu treffen. Denn am Ende lässt sich in allen Resultaten etwas positives finden.

2. Wie ist Dein Vorgehen, wenn Du eine schwere Entscheidung zu treffen hast?

Jede Entscheidung hat ein Ergebnis. Es ist besser als, schlechter als oder höchst wahrscheinlich das, was man erwartet. Ich gehe davon aus, dass es so sein wird, wie ich es erwarte und bewerte für mich und jedes Mal neu, ob ich den „worst-case-Ausgang“ finanziell korrigieren könnte. Ist die Antwort „ja“, entscheide ich.

3. Was haben Entscheidungen aus Deiner Sicht mit der Realität zu tun?

Eine Entscheidung ist im Prinzip eine Abwägung zwischen verschiedenen fiktiven Szenarien in der Zukunft, deren Eintrittswahrscheinlichkeit nicht klar ist.

4. Welches war Dein Lieblingsmärchen als Du klein warst?

Daran erinnere ich mich nicht. Die Story mit dem Froschkönig fand ich aber spannend. Wenn ich einen Brunnen sah, dachte ich stets, vielleicht wohnt der da….

5. Was ist aus Deiner Sicht am Wichtigsten: Sicherheit, Autonomie oder Anerkennung?

Autonomie ist das Wichtigste. Wer weiß, dass er sich stets auf sich selbst verlassen kann, unabhängig von der Meinung und der dauerhaften Unterstützung anderer ist, frei in seiner Zielsetzung und
deren Umsetzung, der hat mehr Sicherheit über die Dinge, die in seinem Leben geschehen, als jeder um ihn herum und wird am Ende für seine Erfolge Anerkennung erhalten.

6. Wer ist Dein grösstes Vorbild?

Richard Branson finde ich super. Der macht sich stets wenig Gedanken über Risiken, legt los, wenn er eine Idee hat und passt seine Strategie an, wenn es nicht auf Anhieb klappt.

1/2 Welche Entscheidung würde die Welt zu einem besseren Ort machen?

Die Gelder der Kirche statt zur Repräsentation in Form von Gebäuden, Gold etc. dafür einzusetzen, den Menschen Zugang zu Essen und sauberem Wasser zu verschaffen.

 

Philip Semmelroth      www.semmelroth.biz