Fuckup Nights® Munich
Die FuckupNights® sind eine globale Bewegung, wo Menschen ihre beruflichen oder projektbedingten Misserfolge erzählen und miteinander teilen. Geschichten über verbranntes Geld, Personalentscheidungen die zum Totalausfall geführt haben, Produkte die zurückgerufen werden mussten, Insolvenzen, Projekte die gescheitert sind etc.! Wir erzählen sie alle.
Denn oft wird vergessen, das wir auch in unserem Berufsleben Menschen sind und das Scheitern deshalb so natürlich wie unvermeidlich ist.
Die Idee stammt aus Mexiko. Fünf Freunde stellten fest, dass es erst einen sehr feucht-fröhlichen Abend braucht, um sich statt gegenseitig über berufliche Erfolge zu beweihräuchern, auch mal die Hosen runter zu lassen. Geschichten zu erzählen, die keiner in seinen Lebenslauf aufnimmt.
Nur was in dieser Welt ausgesprochen wird, schafft Standpunkte und Veränderungsmöglichkeiten.
Es braucht eine neue Fehlerkultur, die gelebt werden darf, denn dann wird Innovation, Kreation und Unternehmertum wieder möglich.
Nächste FuckupNights® Munich findet am 27. Juni '23 statt.

UNSERE SPEAKER SIND:

Das ein FuckUp nicht immer Knall auf Fall kommt, zeigt die Story von Florian Oettl. Ganz im Gegenteil es sollte sehr lange dauern. Man kennt das ja, am Anfang hörte es sich großartig an und die Euphorie war groß!
Zur Geschichte: Ein deutscher Unternehmer wollte entsprechend seiner in Deutschland fertig gestellten Projekte auch in Dubai einen Erlebnis-Event-Showroom bauen, samt Gastronomie und alles, was dazu gehört. Soweit so gut.
Florian Oettls Team und er sollten als Architekten das Gebäude entwerfen und planen! Leider wurde relativ schnell klar, dass es kein Neubau werden, sondern als Konzept in einer neuen Mall realisiert werden sollte. Bevor er einen richtigen Vertrag machen konnte und bis auch alle Investoren eingesammelt wurden, hieß es „ein paar Meetings beiwohnen…“, „ nur ein paar Skizzen machen…“
Der Begriff Langsamkeit bekam eine neue Bedeutung. Was aus alledem wurde? Erzählt er uns auf der FuckupNightsMunich Architortur.

Wie sieht ein "Nicht"-Architekt die Welt, der sagt: "New Work mit Pippi Langstrumpf und Rainman – was müssen wir neu denken"
Gibt es eine Ort, z.B. im Büro, an dem man es liebt, in seinen Tag zu starten? Und wie sieht es in diesem Zusammenhang mit dem Spruch aus: Das einen Freud, ist das anderen Leid? Haben nur Menschen Fuckup's oder vielleicht auch stellvertretend die Orte an und in denen wir uns bewegen.
Kay stellt die Frage: "Wie taugen die derzeitigen Umsetzungen des neuen Arbeitens mit Raum, Kultur und Technologie für ADHS’ler (Pippi Langstrumpf) bis zu Autisten (Rainman) und Personen mit Asperger aber auch Personen im Rollstuhl, blinde Mitarbeitende und viele andere - auch nur zeitweise - eingeschränkte Arbeitnehmende?" Er nimmt für uns sein aktuelles workingwell Büro als Beispiel und zeigt auf, wo wir alle jeweils mit Raum, Kultur, Technologie aber auch Services auf das reagieren müssen, was sie anfänglich nicht komplett durchdacht hatten.

Partnerschaften wollen wohl gewählt sein
Um ein neues Projekt mit ambitionierten Zielen im Markt neu zu etablieren, bedarf es nicht nur eines qualitativen Know-Hows im Fachlichen. Von essentieller Bedeutung ist es ebenso, den richtigen Partner für die Umsetzung der Ziele zu finden.
Es galt ein neues Online-Magazin für Architekturschaffende, planende Professionen und Unternehmen auf den Weg zu bringen, dass Themen rund um digitales Planen, Gestalten, Entwerfen und Visualisieren im Kontext digitaler Tools wie KI, Virtual und Augmented Reality aufgreift. Obendrein sollte der Inhalt mehrheitlich in einem Bewegtbild-Format erfolgen.
Der Entwicklungsprozess des neuen Mediums brachte die Werte und das Verständnis in der Partnerschaft deutlich zum Wanken und später auch zu Fall.
Doch das Scheitern war ein Glücksfall, der in jetziges Format mündete und sogar ein eigenes Veranstaltungsformat initiierte.
FuckupNights® Trailer
FuckupNights® Munich
Moderation: Nina-Carissima Schönrock
Veranstalterin: Michaela Forthuber

FuckupNights® Munich
Startet in München wieder durch
Unser nächster Workshop findet am 8.Juli statt
Intensiv von 9 Uhr - 17 Uhr
Mutige Entscheidungen treffen und Potential frei entfalten!
Weitere Infos hier:
Moderation:
Nina-Carissima Schönrock

DE
Nina-Carissima Schönrock führt charmant, authentisch und kompetent durch den Abend.
Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung mit der Moderation von Events, Radioshows und Fernsehformaten. Sie weiß genau, wie sie ein Format zu etwas ganz Besonderem macht. Ihre große Stärke ist hochwertiges Entertainment Ihrer Audience: Vom interessierten Kinderzuschauer bis hin zum anspruchsvollem Vorstandspublikum. Wer Barbara Schönberger und Ina Müller mag, wird Nina-Carissima Schönrock lieben. Background: 12 Jahre Radiomoderatorin | ausgebildete Profisprecherin | studierte Journalistin | Senior Redakteurin in Online/Radio/TV | Social Media Expertin | stellv. Chefin vom Dienst beim reichweitenstärksten Portal Deutschlands | Gründerin und Chefredakteurin div. Onlinemagazine und Podcasts | Gründerin von Deutschlands 1. Fitness-Blog für Sportanfänger.
EN
Nina-Carissima Schönrock gracefully, authentically, and competently guides the evening.
With over 15 years of experience in hosting events, radio shows, and television formats, she knows exactly how to make a program truly special. Her greatest strength lies in providing high-quality entertainment for her audience, ranging from curious child viewers to discerning executive audiences. Those who enjoy Barbara Schöneberger and Ina Müller will absolutely love Nina-Carissima Schönrock.
Background: 12 years as a radio host | trained professional voice artist | studied journalism | senior editor in online/radio/TV | social media expert | deputy editor-in-chief at Germany's most widely-read portal | founder and editor-in-chief of various online magazines and podcasts | founder of Germany's first fitness blog for beginners.
Veranstalterin:
Michaela Forthuber

DE
Michaela Forthuber - M.B.A., Cambridge UK, #Entscheidungsarchitektin ist strategische Unternehmensberaterin, Kommunikations- und Marketingwirtin, Trainer DVNLP (Deutscher Verband für Neurolinguistisches Programmieren), Lerncoach NLPAED, Systemischer Coach und Positive Psychologie studierte sie an der Universität von North Carolina. Es folgten viele Unternehmen- und Investmententscheidungen, in ihren eigenen Unternehmen, sowie denen ihrer Kunden. Ob das die Finanz- und Immobilienbranche über 13 Jahre lang war oder im Dienstleistungsbereich, ab einer gewissen Risikohöhe, bzw. Investment war immer klar, dass nur alleine theoretische Modelle, Entscheidungsmatrixen oder der Münzwurf für die jeweilige richtige Entscheidung alleine nicht mehr ausreichten.
EN
M.B.A., Cambridge UK, #DecisionArchitect is a strategic business consultant, communications and marketing specialist, trainer in Neuro-Linguistic Programming (NLP) certified by the German Association for Neuro-Linguistic Programming (DVNLP), learning coach accredited by NLPAED, systemic coach, and Positive Psychology practitioner. She pursued her studies at the University of North Carolina.
Throughout her career, she has made numerous business and investment decisions for both her own companies and her clients. Whether it was in the finance and real estate industry for over 13 years or in the service sector, she always recognized that relying solely on theoretical models, decision matrices, or coin flips was no longer sufficient when facing a certain level of risk or investment.
Community Ambassador:
Sabrina Wang

DE
Sabrina Wang ist eine leidenschaftliche Unternehmerin , die sich dafür einsetzt, Startups beim Aufbau skalierbarer Unternehmen weltweit zu unterstützen. Mit ihrer erfolgreichen Erfahrung in der Gründung von Unternehmen in Deutschland und China hat sie "StartupYard" gegründet, ein Pre-Accelerator-Programm, das über 45 Startups skaliert hat und sie für führende Acceleratoren weltweit qualifiziert hat. Sabrinas MBA-Abschluss von der Peking University und der UCL School of Management bereichert ihre Expertise bei der Förderung sinnvoller Verbindungen, der Unterstützung von Startups und dem Zusammenbringen wichtiger Interessengruppen. Durch ihre umfangreiche Erfahrung und internationale Perspektive trägt Sabrina maßgeblich dazu bei, Startups zu befähigen, im dynamischen Startup-Ökosystem erfolgreich zu sein und zu florieren.
EN
Sabrina Wang is a passionate entrepreneur - dedicated to helping startups build scalable businesses worldwide. With a successful background in starting ventures in Germany and China, she founded "StartupYard," a Pre-Accelerator Program that has accelerated over 45 startups, qualifying them for top accelerators globally. Sabrina's MBA from Peking University and UCL School of Management enhances her expertise in facilitating meaningful connections, supporting startups, and bringing together key stakeholders. Through her extensive experience and international perspective, Sabrina is making a significant impact in empowering startups to thrive and succeed in the dynamic startup ecosystem.
Social Media Manager:
Fuckuppin

DE
Fuckuppin hat mehr als 7 Jahre Erfahrung als Social Media Manager. Regelt bei uns alles rund um die Unternehmenskommunikation und den sozialen Netzwerken. Veröffentlicht News und reagiert auf eure Anfragen. Er/Sie liebt es zu messen und zu testen. Er/Wie ist ziemlich datengesteuert aber manchmal auch echt kreativ, was man doch auf den ersten Blick gleich erkennt, oder?
EN
Fuckuppin has over 7 years of experience as a Social Media Manager. He handle all aspects of corporate communication and social networks for us. He publish news and respond to your inquiries. They love measuring and testing. He are quite data-driven but also genuinely creative, which is evident at first glance, don't you think?
FuckUpNIghts® Tirol Talk
Michaela Forthuber
"Warum ich mit meiner Business Idee vor Jahren scheiterte und andere heute damit Milliarden machen"






























































